Aktuelles
Bitte kontrollieren Sie das Logbuch Ihres Kindes möglichst täglich und nutzen Sie es als Kommunikationsmittel zwischen Schule und Eltern.
WIR stellen hier Informationen und Elternbriefe ein, die Ihr Kind auch in der Postmappe mitbringen sollte.
Klassentiere künstlerisch gestaltet
In der Herbstferienbetreuung haben die Kinder begonnen die Klassentiere auf Holzbretter zu malen. Das Projekt wurde in den letzten Wochen beendet.
Die Holzbretter wurden von der Firma Grübbel gespendet.
1. besonderes Kindercafé
Da der Anklang für das wöchentliche Kindercafe mit gespendeten Keksen nicht mehr so groß war, haben die Kollegen sich etwas anderes überlegt. Das Kindercafé findet jetzt nur noch alle 3 Monate statt, als besonderes Kindercafé
Am Freitag, den 14.03.2025 gab es einen Pommestand. Die Eltern haben fleißig Pommes, Ketchup und Mayo gespendet. Die Kinder haben sehr lange und geduldig in der Schlange gewartet. Es war ein voller Erfolg.
Neue Ausstattung in den Essenräumen
Neuer Kicker für die OGS
Anmeldung zum Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) für das Schuljahr 2025/2026 ab 01.08.2025 (Anmeldeschluss: 31.03.2025 für die Klassen 1 – 4 und für die Klassen 5)
Hinweise zur Anmeldung:
Der Herkunftssprachliche Unterricht (HSU) ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die mehrsprachig aufwachsen und ihre Herkunftssprache verstehen und sprechen können. Es ist kein Fremdsprachenunterricht, der dem Erlernen einer Sprache dient.
Der Unterricht findet nachmittags außerhalb des regulären Unterrichts statt, in der Grundschule mindestens zweistündig und in der SEK I mindestens dreistündig. Der Unterricht wird an den Schulen stattfinden, die für die meisten Schüler/innen günstig gelegen sind, also nicht zwingend an
der Stammschule der Schüler/innen.
Die Anmeldung zum Herkunftssprachlichen Unterricht gilt für die gesamte Dauer des Schulbesuchs in der Primarstufe (Klassen 1 – 4) bzw. der Sekundarstufe I (Klassen 5 -10).
Eine Abmeldung kann nur mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten und der Lehrkraft zum Ende eines Schuljahres mit dem gültigen Abmeldeformular erfolgen.
Die Teilnahme am Herkunftssprachlichen Unterricht in der Sekundarstufe I verpflichtet auch zur Ablegung der Sprachprüfung am Ende der Klasse 10.
Der Unterrichtsbeginn wird von der HSU-Lehrkraft nach Schuljahresbeginn mitgeteilt. Unvollständige oder verspätete Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Anmeldeschluss: 31.03.2025 (Eingang im Schulamt). Bitte melden Sie Ihr Kind im Sekretariat der Grundschule Rehme-Oberbecksen für den HSU für die Klassen 1 bis 4 und für die Klasse 5 an!
Aktuell werden folgenden Sprachen angeboten:
¨ Albanisch ¨ Arabisch ¨ Griechisch ¨Italienisch¨ Russisch ¨ Polnisch ¨ Türkisch
Wenn Sie Bedarf an ukrainischem Sprachunterricht haben, dann melden Sie sich bitte ebenfalls an. Hier gibt es jedoch noch kein aktuelles Angebot.
NEUE TELEFONNUMMERN - Schule und OGS
Ab dem 12.09. haben die Schule und die OGS eine neue Telefonnummer!
Schule: 05731-145900
OGS: 05731-145920
Selbstbehauptungskurs von Miriam Schmick
Edupage - Hauptmenü und Funktionen
Edupage - Nachrichten lesen und darauf antworten
Edupage - Nachrichtenfunktion
Edupage - Chatfunktion
Edupage - Krankmeldung des Kindes
Einwilligung zur Nutzung der Lernplattform Edupage
Wir verabschieden uns von unserem Lehrschwimmbecken
Walking Bus
Am Mittwoch, den 16.03., war es soweit: Unser Walking Bus lief aus Richtung Weserstraße und aus Richtung Forsthaus zur Schule. Ausgestattet mit Westen für Kinder und Erwachsene und begleitet durch Herrn Römer von der Polizei gelangten alle sicher und bester Laune zur Schule. Bis zu den Osterferien wird der Walking Bus mittwochs morgens zur Schule laufen – neu zusteigende Fahrgäste und Begleiter sind herzlich willkommen und können sich bei Frau Grube melden: marengrube@gmx.net
Schüler
Lehrer
Klassen
OGS Kinder
Kontakt
Anschrift: Zur Ramsiekquelle 3, 32547 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 145900
eMail: 127243@schule.nrw.de
Unterrichtszeiten: Mo - Fr: 8.10 - 13.25 Uhr