>
In unserer Schule sollen die Kinder ein Gesundheits- und Umweltbewusstsein erfahren. Nur so können wir unserem pädagogischen Leitbild gerecht werden.
Als äußere Bedingung zum Erreichen dieser Zielsetzung ist für uns eine kindgerechte Gestaltung des Schulgeländes und Schulgebäudes grundlegend, wobei der vorhandene Baumbestand erhalten und integriert wird.
Das I aus unserem Logo ist als ein Baumstamm gestaltet. Bäume sind uns wichtig. Bäume sind Sauerstoffspender, Obstlieferant, Zufluchtsort, Schattenspender… und aus unserem Leben und aus unserem Schulleben nicht wegzudenken. Auf unserem Schulhof und im Schulgarten stehen viele Bäume.
Folgender Schulkonferenzbeschluss wurde 2011 gefasst:
An der Schule wird auf Süßigkeiten verzichtet, Geburtstagsregelungen werden
innerhalb der Klasse getroffen.
Das EU-Schulobstprogramm ermöglicht, dass jeder Klasse in der Frühstückspause ein Teller mit frischem Obst zur Verfügung gestellt wird. Engagierte Eltern helfen uns, dass es auch jeden Tag geschnitten in den Klassen ankommt.
Bewegung wird aber auch durch regelmäßige Bewegungspausen im Unterricht, Teilnahme an Fußballturnieren (Mädchen und Jungen) und unserem alternativen Sportfest für die Klassen 1 und 2 sowie den Bundesjugendspielen für die Klassen 3 und 4 in unseren Schulalltag gebracht. Einige Kinder der 3. und 4. Klassen nehmen anschließend am Stadtsportfest teil.
Die Kinder haben - je nach Möglichlichkeit - durchgängig 4 Jahre lang 1 Stunde Schwimmunterricht im Lehrschwimmbecken. Durch die Kooperation mit einer Schwimmlehrerin der Delphin-Kinderschwimmschule ermöglichen wir es vielen Kindern, zusätzlich das Schwimmen zu erlernen. Es wäre aber wünschenswert, wenn die Schulanfänger bereits schwimmen können.
In der 3. und 4. Klasse führen wir ein ADAC-Radfahrtraining mit anschließendem Turnier durch. In der 4. Klasse findet in Zusammenarbeit mit der Polizei die Radfahrausbildung mit Prüfung statt.
Um sich in der Schule wohl zu fühlen und diese als Lebensraum sehen zu können, ist nicht nur die Gestaltung des Außengeländes, sondern vor allem auch der Innenbereich insbesondere die Gestaltung der Klassenräume wichtig. Jeder Klassenlehrer achtet darauf, den Klassenraum so zu gestalten, dass eine anregende und gemütliche Lernatmosphäre entsteht. Im Innenbereich sind seit dem Schuljahr 2015-16 alle Klassen mit neuer Bestuhlung ausgestattet. Durch die Unterstützung des Fördervereins konnten für alle Klassen Sitzbänke angeschafft werden, die sich im Unterricht beim Bilden des Sitzkreises oder für die Nutzung bei Gruppenarbeiten bewährt haben. Es wurden neue Regale sowie Ordnungssysteme für die Freie Arbeit angeschafft.
Der Computerraum wurde in den Sommerferien 2008 renoviert und neu möbliert. Er kann nun auch mit größeren Lerngruppen genutzt werden. Darüber hinaus ist geplant, dass in jedem Klasseraum zwei Computer angeschlossen werden.
Im Eingang befindet sich eine Präsentationsfläche für Kunstergebnisse der Klassen. Monatsweise werden die Flächen bestückt. Bilder von allen Klassen sowie das Wir-Foto hängen aus. Pinnwände ermöglichen Infoweitergabe von Schule zu Eltern, Schule zu den Kindern und Kindern zu Kindern.